Literarischer Salon · 7.11.2015
- Freigegeben in Nachberichte
Was an diesem Abend des 7. Novembers 2015 im Kultursaal Rottenmann geschah:
Was an diesem Abend des 7. Novembers 2015 im Kultursaal Rottenmann geschah:
Mit dem „bunten Heimatabend" am 30. Oktober 2015 gestaltete das KULTurVIECH Rottenmann gemeinsam mit der Projektgruppe „Zusammenleben in Vielfalt" Rottenmann einen Abend der kulturellen Verständigung, des Willkommens und der Akzeptanz.
Martin Tingvall, das namensgebende „Drittel" des „Tingvall-Trios", gastierte am Abend des 18. Oktobers 2015 beim Kulturviech in Rottenmann.
Bunt, kräftig und beeindruckend wie die Farben des „Indian Summers” präsentierten sich die Siobhan Miller Band und die Gruppe COIG am Abend des 3. Oktobers 2015 beim Scottish-Colours-Festival im Kleinen Stadtsaal in Rottenmann.
... unser Siegi junior ist immer einer der ersten beim Kommen und einer der letzten beim Gehen – nicht, weil er sonst nichts zu tun hat, sondern weil er ganz einfach für die Technik zuständig ist und schaut, dass Licht und Ton so funktionieren, wie die Künstler(innen) es sich wünschen.
Leitspruch: Då schaun ma schon!
„Momento Magico" - Die Glücklichen, die Eintrittskarten ergattern konnten, erlebten die Österreich-Premiere des virtuosen Gitarren-Duos Ulf Wakenius und Eric Wakenius.
Beim 17. Guinness Celtic Spring Festival im Kleinen Stadtsaal in Rottenmann sorgten die beiden Gruppen „Réveillons" und „Moxie" für grandiose Stimmung. Während die „Réveillons!" aus Quebec eher die typisch traditionelle Musik der ostkanadischen Provinz pflegen, lässt die junge Band „Moxie" Rock- und Popelemente in ihre Musik einfließen.
Die feine, junge Kunst belebte von 21. Februar bis 7. März die Innenstadt von Rottenmann. Fünf junge KünstlerInnen aus der Region Enns- und Paltental (Christin Krammer – Fotografie und digitale Kunst; Katharina Pitscheider - Skizzen und Text; Markus Moosbrugger – Skizzen, Malerei, Gitarre; Giordano Prisco – Bildhauerei; Daniel Krammer - Malerei, Fotografie, Skizzen und Text) präsentierten in den ehrwürdigen Gemäuern des ehemaligen Gasthauses Hofer mitten in Rottenmann ihre Werke und ihr Talent in Bildhauerei, Malerei, Text, Musik und Fotografie.
Inhaber der Website und für den Inhalt verantwortlich:
Verein „Das Kulturviech Rottenmann
Obmann: Mag. Hannes Pointner
Westrandsiedlung 354
8786 Rottenmann
www.kulturviech.at
Datenschutz
Die Kundin/der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass die von ihr/ihm elektronisch bekannt gegebenen Daten zum Zwecke der Vertragsabwicklung durch „Das Kulturviech“ elektronisch verarbeitet werden. „Das Kulturviech“ verpflichtet sich dazu, sämtliche Daten vertraulich und nur zum eigenen Zweck zu verwenden. „Das Kulturviech“ verpflichtet sich dazu, die Daten nach den technisch zur Verfügung stehenden Mitteln bestmöglich zu schützen und diese nicht an Dritte/Außenstehende weiterzugeben. Die Kundin/der Kunde wird darauf aufmerksam gemacht, dass sie/er ihre/seine Zustimmung zur elektronischen Verarbeitung der Daten durch „Das Kulturviech“ jederzeit widerrufen werden kann.
Urheber- und Kennzeichenrecht
Fotos und Video von Veranstaltungen – außer ausdrücklich angegeben – im Eigentum des Vereines „Das Kulturviech Rottenmann“.
Weiters gilt, dass „Das Kulturviech“ bestrebt ist, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte und vom Verein „Das Kulturviech“ selbst erstellte Objekte bleibt beim Inhaber dieser Website. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.
Für Links auf Künstlerseiten und/oder Videosequenzen von Fremdanbietern (z. B. Youtube) übernehmen wir keine Haftung. Es gelten die rechtlichen Bedinungen des Fremdanbieters.
Eine Weblösung von PROART.
Werde auch ein KULTurVIECH und profitiere von einem erweiterten Zugang zu unserem Onlineportal sowie von ermäßigten Ticketpreisen.
» Mitglied werden